Aktuelles
17. September 2022
Wir können ab sofort bei Nachbauten von Solarmodulen noch mehr auf die Kundenwünsche eingehen
Modul-Nachbau
Modul-Reparaturen
01. Februar 2022
neue Dienstleistungen für Versicherungen und Installateure
Ob Marder, Blitzschlag, Hochwasser oder andere Schäden an PV-Modulen, Moduldefekte gibt es und wird es immer geben. Langsam aber stetig spricht es sich auch bei Versicherungen und Gutachtern herum, dass ein Großteil an Modulschäden repariert werden können. Die Hörmann Novo Solar repariert fast alle Modultypen. Sollte ein Modul einmal nicht reparabel sein, bauen wir das Modul baugleich nach. Hier sparen Endkunden Versicherungen und Anlagenbetreiber oft sehr viel Geld. Zusätzlich zu unseren Standard-Dienstleistungen wie Leistungs- und Hi-Pot Tests können wir unsere Kunden ab sofort durch Elektroluminszenzmessungen und IR-Thermografiemessungen an unserem Produktionsstandort bei der Suche nach den Fehlerursachen besser unterstützen. Außerdem lassen sich hierdurch zuverlässigere Aussagen über den Zustand der Module treffen. Mikrorisse, potentielle Hotspots oder mangelhafte Lötstellen können aufgedeckt werden.
1. April 2020
Drehstrominselwechselrichter D3-15000-80 V
Die Weichen in Richtung Elektromobilität sind gestellt. Hörmann Novo hat im Rahmen eines Forschungsprojektes
einen 15 kW Drehstrominselwechselrichter mit 80 V Anschlussspannung geliefert.Das Gerät erlaubt es aufgrund der
hohen Anschlussspannung von 80 V, den Akku eines Elektroautos zu nutzen, um z.B. ein Wohnhaus zu versorgen.
Die sogenannte Rückspeisung erlaubt es, den tagsüber via Solarstrom im Auto gespeicherten Strom in der Nacht zu Versorgung des Eigenheimes zu nutzen.
Alternativ können mit den 15 kW Anschlussleistung Elektroautos schnell nachgeladen werden.
Somit kann dieses Gerät ein breites Anwendungsspektrum bedienen und ist für die Zukunft bestens gerüstet.
Der Wechselrichter verfügt über eine netzsynchrone Umschaltung und kann als USV genutzt werden.
Jede der 3-Phasen wurde mit einer Doppelendstufe mit je 5 kW realisiert. Der Anschluss der AC-Seite erfolgt mittels CE-Steckern 32 A.
DC-Seitiger Stromanschluss
Ausgangsseite AC mit Umschaltrelais
Baustellentauglich durch robuste Schaltschränke
1. März 2020
Sinuswechselrichter mit 7500 VA bei 24 V
Die Hörmann Novo hat im März 2020 einen Spezialwechselrichter ausliefern können.
Die besondere Herausforderung bestand in der hohen Leistung von 7,5 kW bei einer niedrigen Spannung von nur 24 V.
Um die hohen Ströme auf der DC-Seite von bis zu 375 A realisieren zu können, kamen Stromschienen und Spezialklemmen (600 A) zum Einsatz.
Eine weitere Besonderheit sind die 3 synchronisierten Endstufen, welche eine hohe Spitzenleistung garantieren.
Das Gerät wird zur Versorgung einer autarken Immobilie genutzt, wobei auch die Heizung elektrisch realisiert wurde.
Wir freuen uns über Ihre Anfragen im Bereich von Sonderlösungen, welche unsere Mitbewerber nicht bedienen können.
Anschluss AC-Seite und DC-Seite Pluspol
Der SP-7500-24V im Vortest
Stromschienen an den Endstufen
1. Juni 2019
Drehstrominselwechselrichter für Windenergieanlagen
Sobald der Mast einer Windenergieanlage gestellt wurde, muss diese befeuert werden.
Oft sind an den Baustellen noch keine Netzanschlüsse vorhanden, so dass die Energie für die
Befeuerung aus Akkus kommt. Hier kommt eine mobile Lösung zum Einsatz, bei welcher die Akkus sowie
der Wechselrichter in einem PKW-Anhänger verbaut sind.Hörmann Novo lieferte für dieses Projekt mehrere
Drehstrominselwechselrichter mit Ausgangsleistungen von 3000 bis 4500 VA.
Anhänger mit Wechselrichter und Akkus
1. Januar 2019
Drehstrominselwechselrichter D3 VA 1500 -48 V
Die Hörmann Novo konnte einen Drehstrominselwechselrichter (3 * 500 W) mit Netzsynchroner Umschaltung
in einer Spezialausführung ausliefern.Es handelt sich um einen D3-1500-48V Drehstrominselwechselrichter, welcher
in einer Spezialbauform untergebracht wurde. Das Gerät wird in einem mobil operierenden Automatisierungsroboter verbaut.
Dieser wird am Arbeitsplatz mit Netzstrom versorgt. Sobald der Roboter seinen Arbeitsplatz verlässt um Werkzeuge zu wechseln
oder Material zu holen, wird er vom Wechselrichter versorgt. Zurück am Arbeitsplatz geht er wieder ans Netz und lädt seine Batterien nach.
Bisher wurden 3 solcher Einheiten geliefert.
Spezialaufbau
8. Januar 2018
Hörmann Novo Solar GmbH bietet ab sofort Wartung und Reparatur von Wechselrichtern an
Die Hörmann Novo Solar hat die Übernahme der Wechselrichter-Produktion der Berel electronics GmbH erfolgreich abgeschlossen.
Unsere Produktionsmitarbeiter wurden ein halbes Jahr lang bei Berel in die hochkomplexen Arbeitsgänge eingewiesen.
Diese umfassen die Fertigung der Endstufen, Gehäuse, Verdrahtung sowie die umfangreiche Qualitätskontrolle.
Nach erfolgreicher Übertragung des Know-Hows sowie der Produktionsverfahren, haben wir bereits die ersten 30 Wechselrichter an unsere zufriedenen Kunden ausgeliefert.
Bei den ersten Modellen wurden auch spezielle Kundenwünsche berücksichtigt wie z.B. 36 V-Systeme , 400Hz-Ausgangsfrequenz (Flugbetrieb) oder auch einphasige Systeme mit 5 kVA. Somit bleibt kein Kundenwunsch offen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
10. März 2017
Hörmann Novo Solar GmbH bietet ab sofort Wartung und Reparatur von Wechselrichtern an
Damit erweitern wir unser Aufgabengebiet um ein weiteres Geschäftsfeld.
Wir bieten somit eine umfangreiche Palette an Service- und Reparaturleistungen an und können auf weitere Bedürfnisse unserer Kunden eingehen.
In enger Zusammenarbeit mit der Firma Berel Electric GmbH www.berel.de , ansässig in Kreuzwertheim, sind wir in der Lage, Störquellen an defekten Wechselrichtern zu bestimmen und diese Fehler zu beheben.
Die Firma Berel Electric kann mit 20 Jahren Erfahrung umfangreiche Expertise vorweisen, die für diesen Servicebereich notwendig ist.
Die Spezialisten im Bereich der Spannungs- und Stromwandler werden bis Ende dieses Jahres in die Hörmann Unternehmensgruppe integriert. Unter der Leitung unserer Serviceabteilung wird die Hörmann Novo Solar für diesen Geschäftsbereich nachhaltige Lösungen anbieten.
26. Juni 2015
Produktwarnung der Firma Solar-Fabrik
Hörmann Novo Solar bietet die Untersuchung, Reparatur und Instandsetzung betroffener Solarmodulen an.
05. Mai 2015
Firma Eight in Suessen mit "New Economy Award 2014" ausgezeichnet
Die Firma Eight in Süßen wurde für die BMW Solarladestationen Point.One mit dem "New Economy Award 2014" in der Kategorie Clean Tech und somit als Anbieter der weltweit besten Lösungen für Elektromobilität ausgezeichnet.
Auch die Mitarbeiter bei Hörmann Novo Solar sind stolz über die Auszeichnung der Firma Eight, weil die Konzeption und Produktion der verbauten Photovoltaik-Elemente durch die Hörmann Novo Solar GmbH erfolgte.
11. November 2014
Elektro-LKW mit Hörmann Novo Solar Modulen
Seit fast einem Jahr ist ein zu 100% elektrisch angetriebener 18t LKW für die Firma Coop im Einsatz.
Coop, das größte Einzel- und Großhandelsunternehmen der Schweiz, ist mit diesem Elektro-LKW hauptsächlich im Raum Zürich unterwegs und liefert gekühlte Waren an die einzelnen Supermärkte. Mit einer Leistung von 408Ps und einer Reichweite von bis zu 300km ist er eine echte Alternative zum Diesel-LKW vor allem im innerstädtischen Bereich. Schon ab einer jährlichen Laufleistung von ca. 60.000km rechnet sich ein Elektro-LKW für Coop.
Um den Stromverbrauch des Kältegeräts zu kompensieren und somit die Reichweite des LKWâ€�s aufrechtzuerhalten, hatte man die Idee einer Solaranlage auf einem LKW-Dach und entschied sich für die Leichtbau-Module der Firma Hörmann Novo Solar GmbH.
Die Anforderungen an die Photovoltaikmodule sind neben einem geringen Gewicht auch eine geringe Aufbauhöhe. Für solche Anwendungen sind Sondermodule von Novo Solar optimal geeignet. 50% Gewichtsersparnis bei einer Modulstärke von knapp 4mm waren die entscheidenden Argumente für die Ingenieure.
Abbildung 1: Foto COOP
Insgesamt liefert die installierte PV-Anlage jetzt mehr als 2kW Solarstrom in das Versorgungssystem des Elektro-LKW und soll im Fahrbetrieb eine Nachladung zwischen 5 und 10% ermöglichen.
01. Oktober 2014
Leichtmodule der SolYid-Serie auf einer Yacht
Apollo Flex Mono 107 Leichtmodule der SolYid-Serie von Hörmann Novo Solar GmbH installiert auf einer Yacht in griechischen Gewässern:
Solarladestation in Zusammenarbeit mit der eight GmbH
29. August 2014
Erste Solarladestation vom Typ Point.One S hat am Haupteingang der BMW Welt den Betrieb aufgenommen.
Die von der EIGHT GmbH & Co. KG - www.eight.eu - speziell für dieses Projekt entwickelt Solarladestation, bildet eine praktische Einheit aus Form und Funktion und greift die zentralen Elemente der spektakulären Architektur der BMW Welt auf.
Durch die direkte Kopplung von erneuerbaren Energien und Elektromobilität in einem zukunftsweisenden Design, das mit nachhaltigen Technologien realisiert wurde, ist die Solarladestation ein sichtbares Symbol für umweltschonende Elektromobilität mit hohem Wiedererkennungswert.
Meldung aus der Pressemitteilung der EIGHT GmbH & Co. KG
Bildnachweis: EIGHT GmbH & Co. KG � www.eight.eu - Fotograf: Markus Buck
Weitere Bilder unter:
- https://www.facebook.com/media/set/?set=a.833694663308275.1073741837.202348696442878&type=1 -
Die Lieferung der Photovoltaik-Elemente erfolgte durch die Hörmann Novo Solar GmbH.
Die Produktion dieser Module erfolgte in der Produktionsstätte in Laubusch.